ALIVE 656 - Personal EMS Training - Favicon

Schlaf dich stark – und verlängere vielleicht sogar dein Leben?!

Was Rückenschmerzen, Abnehmen & Energie wirklich mit gutem Schlaf zu tun haben…

Der September ist da – die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Vielleicht geht’s dir wie mir: Ich spüre, wie mein Körper sich umstellen möchte. Ich bin abends schneller müde – und morgens fällt das Aufstehen manchmal schwer.
Doch was viele unterschätzen: Schlaf ist nicht einfach nur Pause – Schlaf ist aktive Regeneration. Und er hat weitreichendere Auswirkungen auf dein Wohlbefinden, als du vielleicht denkst.

1. Schlaf & Rückenschmerzen – was dein Körper dir sagen will

Wenn du nachts schlecht schläfst, verspannt aufwachst oder morgens direkt mit Rückenschmerzen aus dem Bett kriechst, ist das oft ein deutliches Zeichen: Dein Körper konnte sich nicht gut regenerieren.
Der nächtliche Muskeltonus – also die Spannung in deinen Muskeln – bleibt bei Schlafmangel oft zu hoch. Dadurch fehlt die Erholung für Rücken, Schultern und Nacken.
Zudem verkrampft sich bei Stress und Schlafmangel oft der Trapezmuskel, was zu Nacken- und Kopfschmerzen führen kann. Die Folge: Du startest nicht nur müde, sondern auch mit Schmerzen in den Tag.


2. Abnehmen im Schlaf? Tatsächlich JA – aber anders, als du denkst

Wenn du schlecht schläfst, schüttet dein Körper vermehrt Cortisol aus – das Stresshormon schlechthin.
Cortisol bremst nicht nur deinen Fettstoffwechsel, sondern sorgt auch dafür, dass du vermehrt Heißhunger auf Zucker und einfache Kohlenhydrate hast.
Dazu kommt: Schlafmangel stört die Ausschüttung von Leptin und Ghrelin – zwei Hormone, die deinen Appetit regulieren.
Weniger Schlaf = mehr Hunger = schlechtere Entscheidungen.
Das zeigt: Guter Schlaf ist ein echter Verbündeter beim Abnehmen.

(Quelle: Harvard Health Publishing, 2020; University of Chicago Sleep Research, 2016)


3. Energie am Tiefpunkt? Dann schau zuerst auf deinen Schlaf

Egal ob du müde, gereizt, motivationslos oder „schlapp im Kopf“ bist – der Auslöser liegt oft nicht im Tag, sondern in der Nacht davor.
Während du schläfst, werden Zellreparaturen durchgeführt, Muskeln regeneriert, das Immunsystem gestärkt – und dein Gehirn räumt auf.
Schlaf ist wie ein internes Reset-System – ohne ihn läuft dein Energiesystem auf Sparflamme.
Und genau das spürst du tagsüber: weniger Fokus, weniger Lust auf Bewegung, schwächere körperliche Leistung.


4. Das Überraschendste: Dein Schlafrhythmus ist wichtiger als die Dauer

Was mich bei der Recherche besonders überrascht hat:
Es ist nicht nur wichtig, wie lange du schläfst – sondern wann.
Studien zeigen: Menschen, die zu sehr unterschiedlichen Zeiten ins Bett gehen und aufstehen, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar ein verkürztes Leben – selbst wenn sie insgesamt genug schlafen.
Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus ist DER unterschätzte Hebel für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden.

(Quelle: Dr. Frank Oberle im Interview, 2023 / Studie: American College of Cardiology, 2022)


5. Was du konkret tun kannst – ohne dein ganzes Leben umzukrempeln

  • Geh möglichst zur gleichen Zeit schlafen & aufstehen, auch am Wochenende
  • Lüfte dein Schlafzimmer gut, halte es kühl & dunkel
  • Reduziere Blaulicht am Abend (Handy, Laptop, etc.)
  • Bewege dich regelmäßig, am besten draußen
  • Achte auf deine Ernährung – keine schweren Mahlzeiten spät am Abend
  • Vermeide Alkohol & Koffein ab dem Nachmittag
  • Baue kleine Entspannungsrituale ein (z. B. Meditation, Atmung)

6. Wie Krafttraining deinen Schlaf verbessern kann

Studien zeigen: Regelmäßiges Krafttraining – egal ob mit dem eigenen Körpergewicht, Gewichten oder unterstützender Technologie – kann zu besserem Ein- und Durchschlafen führen.
Durch die muskuläre Belastung am Tag werden Tiefschlafphasen verlängert, Verspannungen abgebaut und der Hormonhaushalt – insbesondere Cortisol und Melatonin – ins Gleichgewicht gebracht.

Entscheidend dabei: Es braucht keinen täglichen Marathon. Schon 1 bis 2 Einheiten pro Woche reichen oft aus, um diesen positiven Effekt zu erzielen – vor allem, wenn das Training gezielt, individuell und regelmäßig erfolgt.

Und genau hier kommt unser ALIVE EMS Personal Training ins Spiel:

  • tiefenwirksam & gelenkschonend
  • nur 15 bis 20 Minuten Trainingszeit pro Einheit
  • ideal für stressige Alltagsphasen
  • effektiv und sicher begleitet von erfahrenen Coaches

Es bringt dich in Bewegung – und hilft deinem Körper, zur Ruhe zu kommen.


Fazit: Schlaf dich stark – und vielleicht sogar länger

Guter Schlaf ist kein Luxus, sondern Grundlage für körperliche und mentale Gesundheit.
Er beeinflusst nicht nur, wie du dich fühlst – sondern möglicherweise auch, wie lange du lebst.

Wir bei ALIVE begleiten dich ganzheitlich – mit effektivem Training und einem achtsamen Blick auf dich als ganzen Menschen.

Du möchtest mehr zum Thema erfahren?
Sei dabei beim nächsten Webinar mit Dr. Frank Oberle: „Von der Normalität zum Optimum“ – am 18.9.2025 um 19:30 Uhr. Folge uns auf Instagram oder Facebook, um den Einladungslink nicht zu verpassen.
Für ein kostenloses Probetraining im ALIVE kontaktiere uns über das Anmeldeformular.

Wir freuen uns, dich auf dem Weg zu deiner besten Version begleiten zu dürfen!

Mag. Philipp Gracher, Sportwissenschafter und Coach

ALIVE 656 - Personal EMS Training - Logo